Jahreshauptversammlung 2021 Rückblick
Zum Glück konnten im Freien Einsätze wie z.B. Krötenzaun-Aktion, Nistkastenpflege (mit dem
Hubsteiger an der Zaberfelder Kirche und am Artenschutzturm in Ochsenburg), Apfelernte
und Pflege der Obstbaumwiesen durchgeführt werden. Für die 30 Neugeborenen in der Gemeinde
pflanzten wir ohne Besucher den Jahrgangsbaum 2020, die „Gelbe Wadelbirne“.
Hier im Anhang eine kleine Auswahl Bilder von der Jahreshauptversammlung
_________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung 2020 und Rückblick
Hier die Bildergalerie
_________________________________________________________________
Außerordentliche Hauptversammlung 30.10.2019
Der Sprecher-Vorstand lud fristgerecht zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 30. Oktober, um 19.00 Uhr, im „Wirtshaus am See“ an der Ehmetsklinge ein!
Volker Dühring freute sich über 26 Mitglieder und führte durch die Versammlung.
Grund war die Aufforderung des Amtsgerichts Stuttgart zu einer Anpassung unserer Satzung in § 4 bzgl. Vorstand, gemäß §26 BGB. Die neue Formulierung besagt deutlicher, dass der Vorstand alternativ zu
einem 1. und 2. Vorsitzenden auch aus mehreren gleichberechtigten Mitgliedern bestehen kann.
Der jetzige dreizählige Vorstand wurde zwar bereits 2011 an das Amtsgericht Brackenheim ohne
Beanstandung gemeldet, genügt aber wohl nicht mehr dem neuen Vereinsrecht! Das Amtsgericht Stuttgart forderte eine umgehende Anpassung. Die Tagesordnung an dem
Abend bestand also hauptsächlich in dieser Satzungsänderung. Zusätzlich informierte Hermann Stark über die Bedeutung des Datenschutzgesetzes für unseren Verein. Die Satzungsänderung wurde,
per Handzeichen, Einstimming und ohne Enthaltung von der Versammlung angenommen. Nach Ende der Veranstaltung war noch ein gemütliches Beisammensein der Mitglieder.
_________________________________________________________________
Bilder von der Versammlung
Bild vergrößern = einfach Bild anklicken
_________________________________________________________________
"Silberne Bürgermedaille"
Eine besondere Ehrung mit der Silbernen Bürgermedaille für 40 Jahre Vereinstätigkeit, gab es durch BM Csaszar für unseren
langjährigen Aktiven und Beisitzer im Vorstand, Karl Horvath. Zur Jahreshaupt-versammlung war er verhindert und deshalb nicht anwesend. So wurde es am
20.05.2019 im Rathaus Zaberfeld nachgeholt. Anwesend im Rathaus waren auch die Vorstandssprecher Volker Dühring, Dieter Loistl und Andreas Jelinek. Die
Vereinsführung würdigte Karl Horvath schon bei der Jahreshauptversammlung 2019, mit höchster Anerkennung, Dankbarkeit und größtem Respekt, für die jahrzehntelange Vereinstreue, für seine aktive Mitarbeit und
lückenlosem Engagement als Beisitzer im Vorstand. Ebenso als Vogelkundler, sein handwerkliches Wissen und Können und seinen Einsatz zur Erhaltung von
Kleindenkmalen, war und ist für den Naturschutz und dem Naturschutzverein von großem Nutzen.
Karl Horvath ist somit ein Stück Vereinsgeschichte, die er von der Gründung an mitgestaltet hat. Seine Hilfsbereitschaft, sein ausgleichendes und bescheidenes Wesen machen ihn liebenswert und unverzichtbar.
v.l.n.r.: Andreas Jelinek, Volker Dühring, Dieter Loistl, Karl Horvath, Bürgermeister Csaszar
Rückblick Jahreshauptversammlung
Die Mitgliederversammlung des Naturschutzvereins Zaberfeld e.V. sah am 16. März 2019 einen Rückblick auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für den praktischen Naturschutz in der Gemeinde: Der Verein nahm am Landschaftspflegetag der Gemeinde teil, naturkundliche Führungen fanden im Naturpark statt. Im Ferienprogramm der Gemeinde erlebten 34 Kinder die Natur am Spitzenberg. Für die 45 Neugeborenen in der Gemeinde pflanzten wir in Kooperation mit dem Rathaus und über 100 Besuchern den Jahrgangsbaum 2017/2018, die „Knausbirne“. Dazu kamen in über 1000 Arbeitsstunden tatkräftige Arbeitseinsätze für Biotoppflege und Artenschutz. Aus einem alten Trafoturm in Ochsenburg wurde mit Unterstützung der Gemeinde, NetzeBW und anderen Sponsoren ein Artenschutzturm für Fledermäuse und Vogelarten, ein beispielhaftes Projekt! Die Wahlen bestätigten den Sprecher-Vorstand mit Dieter Loistl, Andreas Jelinek und Volker Dühring für weitere zwei Jahre, neu als Beisitzer für vier Jahre kam das aktive Mitglied Friedrich Haas dazu. Die zwei Kassenprüfer Johann Engländer und Martin Grüner bleiben weitere zwei Jahre in Funktion. Bürgermeister Thomas Csaszar übernahm die Entlastung und bedankte sich zugleich für die gute Zusammenarbeit mit dem Naturschutz vor Ort!
Eine besondere Ehrung mit der Bronzenen Bürgermedaille gab es durch BM Csaszar für unseren langjährigen Aktiven, Kassier und Sprecher-Vorstand Andreas Jelinek!
Die Ehrung langjähriger Mitglieder gehörte dazu: Für 30 Jahre: Ute und Hilmar Conz,
Inge und Hans Schuhmann sowie Thomas Schuhmacher.
Unsere Mitglieder Anja Borchert-Loistl, Tamara Jelinek und Margit Mathes bekamen noch ein Frühlingsgeschenk als Dank für die hervorragende Versorgung nach Einsätzen und bei Veranstaltungen. Im Anschluß zeigte Volker Dühring den Jahresablauf im Verein mit Bildern.
Eine nachgeholte Ehrung und Würdigung für 40 Jahre Mitgliedschaft von Karl Horvath, siehe nach der Bildergalerie!
Kleine Bildergalerie von der Hauptversammlung 2019
Bild vergrößern = Bild einfach anklicken!
_____________________________________________________________________________________________________________
30 Jahre Naturschutzverein Zaberfeld e.V.
_________________________________________________________________
Unser Förderer für den
Artenschutzturm in Ochsenburg
Ein Unternehmen der EnBW
_____________________________________________________________________________________________
Übersicht "Neue Nachrichten": Mit den Zaberfelder Pfadfindern - Herbstzeitlose entfernen
Direkt zum Block - Klicken Sie auf "hier".
Bitte beachten sie auch den Block
" Aktionen" , "50 Jahre Naturschutz in Zaberfeld"
Direkt zu diesem Block, klicken sie auf hier "hier" .
Jubiläumsbaum, Palmischbirne am 15.03.2022, oberhalb der Vorsperre am Stausee Ehmetsklinge gepflanzt. Siehe hierzu den Block "Aktionen" ,
"Jubiläum 50 Jahre
Naturschutz in Zaberfeld" .
_________________________________________________________________
Letzte Aktualisierung:15.05.2022